Hier stellen wir jeden Monat Termine aus der Umgebung vor, z.B. das Infoblatt der Insel Ummanz:
Termine März 2023
Die Frauentagsfeier der Gemeinde findet in diesem Jahr am Sonntag, den 12.03.2023 bei Bauer Lange statt.
Nachfolgend das Infoblatt Ummanz März 2023.
Termine Februar 2023
OKA ́OKA Deichsauna Ummanz
Große OHANA Sauna: Samstags öffentlicher Betrieb in der OHANA-Sauna auf dem Regenbogencamp (ab 12 €/Person).
Auch Exklusivmiete jederzeit möglich (ab 79 €/3h).
Mobile SHAKA Sauna: Tageweise buchbar, z.B. im eigenen Garten oder am Ferienhaus (ab 85 €/Tag). Lieferung auf Ummanz kostenfrei.
Beide Saunen mit großen Panoramafenstern und Holzofen.
Wir bitten um Voranmeldung.
Nachfolgend das Infoblatt Ummanz Februar 2023.
Termine Januar 2023
13.01.2023 um 18 Uhr
13. Traditionelles Tannenbaumverbrennen bei der Feuerwehr auf dem Gutshof in Waase
Für Getränke und das leibliche Wohl sorgen die Kameradender Feuerwehr! Für jeden mitgebrachten Tannenbaum gibt es einen Glühwein gratis!
15.01.2023 um 13.30 Uhr
Neuer Spaziergang auf Ummanz mit Inselläufern Treffpunkt: Ummanz Info in Waase
Kleine Wanderung in Richtung Haide-Hof
Nachfolgend das Infoblatt Ummanz Januar 2023.
Termine Dezember 2022
Silvesterfeier bei Bauer Lange
In diesem Jahr kann Silvester wieder bei Bauer Lange in Lieschow gefeiert werden.
Einlass ist ab 18 Uhr. Beginn um 19.00 Uhr. Es gibt ein Buffet, der Film “Die
Feuerzangenbowle” wird gezeigt und DJ Bauer Lange sorgt für heiße Rhythmen zum
Tanzen.😊
Die Karte kostet für Erwachsene 45,00 €, Kinder 4-12 Jahre 20,00 €, Kinder 13-16 Jahre
30,00 €.
Kartenverkauf ab sofort im Büro (Mo – Fr von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr oder nach Absprache
unter 038305-55150)
Nachfolgend das Infoblatt Ummanz Dezember 2022.
Termine November 2022
26.11.22: Erste Mitmach-Pflanzaktion
Treffpunkt: 26.11.2022, 11 Uhr, Gut Rattelvitz in Volsvitz/Gingst auf Rügen
Auf der Insel Rügen in der Nähe vom Gut Rattelvitz bei Gingst wird der Boden gerade vorbereitet, die Pflanzen sind bereits bestellt. Auf einer Strecke von rund 200 Metern zwischen Acker und Gebäuden werden wir unsere erste Hecke im Projekt Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste pflanzen.
Gesetzt werden Gehölze, die natürlich in der Region vorkommen und vielen Tieren Verstecke, Nahrungs- und Brutraum bieten. Um die Pflanzen gegen den Wildverbiss zu schützen, wird in den Wochen nach der Pflanzung ein schützdender Zaun gebaut.
Im Projekt Vernetzte Vielfalt schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnergemeinden Biotopnetze und bewahren vielfältige, artenreiche Kulturlandschaften, in denen die Menschen gut leben und arbeiten können.
Machen Sie mit!
Bringen Sie Spaten, feste Schuhe und Handschuhe mit.
Wir freuen uns auf alle, die das Projekt unterstützen möchten!
Für das leibliche Wohl vor Ort wird gesorgt.
Treffpunkt: 26.11.2022,11 Uhr, Gut Rattelvitz in Volsvitz/Gingst auf Rügen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Frau Reese unter Tel. 0151 1016 3576.
35. Bauernball der Gemeinde Ummanz
Am 12. November ab 19 Uhr in der Scheune bei Bauer Lange
Adventsmarkt in der Kutterschnute
Am 26. und 27. November von 11 bis 17 Uhr
Nachfolgend das Infoblatt Ummanz Oktober 2022.
Termine Oktober 2022
Oktoberfest in der Kutterschnute am Focker Strom in Waase
Am 8. Oktober ab 18 Uhr
Nachfolgend das Infoblatt Ummanz Oktober 2022.
Termine September 2022
Nationalpark-Ausstellung
Inselschatz Ummanz, Vielfalt im Nationalpark
Mo-Sa 10-17 Uhr
700 Jahresfeier in der Kirche zu Waase
am Samstag, 10.09.2022 von 12:00 bis 16:30
Nachfolgend das Infoblatt Ummanz September 2022.
Termine August 2022
Veranstaltungs-Tipp: Lesung der Ummanzer Sagen
Die Schauspielerin und professionelle Vorleserin Elisabeth Richter-Kubbutat trägt am Donnerstag dem 04.08.2022 in der St. Marienkirche Waase einen Teil der Ummanzer Sagen vor. Die Harfenistin Anna Fitzenreiter begleitet die Lesung musikalisch und lässt die Geschichten dadurch lebendig werden. Wir freuen uns auf ein extra für Ummanz zusammengestellten Kulturabend!
19. Kunsthandwerkermarkt in Gingst am 13. uns 14.08.2022
Der große Gingster Kunsthandwerkermarkt mit ca. 35 ausgewählten, professionellen Kunsthandwerkern und einem sehr schönen Rahmenprogramm lädt in diesem Jahr zum 19. Mal große und kleine Besucher dazu ein, einen schönen Tag in Gingst zu verbringen. Bei Musik, originellen gastronomischen Angeboten, Mitmachaktionen (Weiden flechten, Holzschnitzen) und natürlich vielen schönen Dingen aus den Sparten Keramik, Glas, Holz, Papier,
Textil und Metall. Gleichzeitig findet auf dem Museumshof an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr der Grüne Markt statt mit regionalen Produkten, Handwerk und Antiquariat.
Nachfolgend das Infoblatt Ummanz August 2022.